Schokolade - selbst gemacht
Dieses Erlebnis stand für Drittklässler der Pestalozzi-Grundschule am 20.12.22 auf dem Programm. Initiiert wurde das Projekt von Frau Cramer. Sie ist die Schulsozialarbeiterin der Grundschule.
Die Drittklässler waren in Kleingruppen unterwegs. Begleitet wurden Sie dabei von einzelnen Schüler*innen unserer Klassenstufen neun und zehn. Diese hatten sich alle freiwillig für die Teilnahme am Projekttag gemeldet.
Die Schüler*innen erfuhren wie Kakaopflanzen angebaut werden und welche Schritte nötig sind, damit der Kakao bei uns ankommt. Für die Schokoladenherstellung belagerten wir die Schulküche und schmolzen Kakaobutter und Kakaopulver. Für die Süße in der Schokolade sorgte Kokosblütensirup.
Damit die Schokolade auch in Form kommt, gab es verschiedene Silikonförmchen zur Auswahl. Diese wurden in Handarbeit von den Schüler*innen befüllt. Gegen Mittag war die Schokolade abgekühlt und konnte in die selbstgebastelten „Hildegard“ Schächtelchen* zur Aufbewahrung.
Vor allem bei den Erwachsenen kam die selbstgemachte Schokolade gut, da sie einen kräftigen und herben Geschmack hatte. Mit Begeisterung stürzten sich die Kinder auf das Obst und den Schokobrunnen. Beides wurde uns zur Stärkung von Eltern der Grundschule zur Verfügung gestellt.
Die jüngeren Schüler*innen schlossen die „Großen“ aus der Pesta schnell ins Herz und umgekehrt. Auch noch Wochen nach dem Projekttag erinnern sie sich mit Freude daran und wünschen sich weitere gemeinsame Projettage zwischen Grund- und Regelschule.
*https://origamiseiten.de/diagrams/hildegard_schachtel.pdf