Die achte Auflage der Fortbildung für die Schülervertretung der Pesta fand vom 06.10.-07.10.22 statt. Die Schülervertretung durfte erneut die Räume im Mehrgenerationenhaus in Weimar West nutzen. Neben dem Seminarraum gibt es eine Küche, die die Schüler*innen nutzen können, um das gemeinsame Mittag zuzubereiten.

Die aktuelle Schülervertretung 2022/23

Dieses Jahr waren zwei Tage zu kurz, um alle Themen vollständig zu bearbeiten. Die diesjährige Schülervertretung wünschte sich einen Input zum Thema Vorurteile und hatte den Auftrag sich mit der neuen Handyregelung auseinanderzusetzen. Die Arbeit an der Handyregelung wird auch nach der Fortbildung weitergeführt.

Der Einstieg ins Thema Vorurteile erfolgte mit der Apfelübung. Der Arbeitsauftrag dazu wurde auf Spanisch vorgetragen. Ergebnisse der Übung waren erstens: Manchmal können Verständigungsprobleme und Missverständnisse die Basis von Vorurteilen bilden. Zweites Ergebnis: Alle Äpfel besitzen bestimmte Eigenschaften, die sie gemeinsam haben. Sie verfügen aber alle über individuelle Merkmale voneinander. Danach kann man sie voneinander unterscheiden. So fand jeder seinen Apfel wieder, nachdem sie durcheinandergeraten waren. 

Zum Thema Vorurteile waren die Schüler*innen auch zu Gast auf der Insel Albatros. Dort lernten Sie, dass nicht alles so ist wie es scheint und wir unsere Beobachtungen gleich mit einer Interpretation unserer Wirklichkeit versehen wollen.

Übung „Insel Albatros“-Beispiel für „Beobachten-Interpretieren-Bewerten Modell“

Überraschenderweise gab es am zweiten Tag nicht die traditionellen Nudeln mit roter Soße. Dieses Jahr entschied sich die Schülervertretung für selbstgemachte Burger.